Die Österreichischen Meisterschaften für die Altersklassen U12 bis U16 verliefen für die taf-tennis academy sehr erfolgeich. Als Krönung für die gezeigten Leistungen aller teilnehmenden taf-Player freut sich die taf-Familie am Ende über drei „Stockerlplätze“.

Paul Jörgl (U12) und Gregor Hausberger (U16) erreichen beide das Finale und dürfen sich am Ende über den zweiten Platz freuen. Benjamin Scharner (U12) rückt bis ins Halbfinale vor, bei dem er leider nicht seine Leistungen aus den Vorrunden wiederholen konnte.

Die beiden Head-Coaches Helmut Fellner und Marco Zandomeneghi sowie taf-Coach Stefan Auinger betreuten die taf-Spielerinnen und Spieler vor Ort und waren mit den Leistungen der taf-Players sehr zufrieden. Nicht nur Paul, Gregor und Benjamin zeigten tolle Leistungen, sondern auch die anderen taf-Youngsters haben gezeigt, dass die Richtung stimmt und sich die Trainings bezahlt machen.

U12-STAATSMEISTERSCHAFTEN MIT 7 TAF-PLAYERS

Bei den U12-Meisterschaften in Neunkirchen waren insgesamt vier taf-Spieler im Burschen-Hauptbewerb und drei Spieler in der Quali vertreten.
Kilian Böhm, Jakob Strauss und Liam Zandomeneghi versuchten ihr Glück in der Qualifikation. Kilian gewann die erste Runde klar und zeigte in der zweiten Runde eine tolle Leistung. Er erspielte sich gegen den um ein Jahr älteren Dorian Eckl sogar mehrere Satzbälle, die Kilian leider allesamt nicht nutzen konnte. Wie bereits bei den letzten Turnieren auch zeigte Kilian aber einmal mehr, dass die Entwicklung stimmt. Jakob hatte leider nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich in der Auftaktpartie geschlagen geben. Liam kämpfte in der ersten Runde gegen seinen OÖ-Teamkollegen Lukas Riedl. Liam spielte phasenweise tolles Tennis und konnte sich knapp in drei Sätzen durchsetzen. In der zweiten Qualirunde war jedoch der um ein Jahr ältere Philipp Niederle für Liam noch eine zu große Hürde.

Im Hauptbewerb waren mit Benjamin Scharner, Paul Jörgl, Maxi Heidlmair und Gabriel Niedermair vier taf-Spieler vertreten. Gabriel war mit einer Wildcard ausgestattet und bekam es gleich in der ersten Runde mit taf-Kollegen Benji Scharner zu tun. Gabriel spielte phasenweise schon gut mit, verlor jedoch das Match gegen den um zwei Jahre älteren Teamkollegen schlussendlich klar. Maximilian hatte kein Glück mit der Auslosung und musste gleich gegen den starken Qualifikanten Behrmann ran. Maxi spielte zwar streckenweise schon gut mit, letztendlich fehlte ihm aber noch die Konstanz, um gegen solche Gegner noch mehr rauszuholen.

PAUL HOLT PLATZ 2

Paul spielte nach solider erster Runde dann im Achtelfinale gegen Behrmann und hielt sehr gut mit. Es war ein offener Schlagabtausch, der leider am Ende zugunsten von Behrmann endete. Paul konnte nur einen der drei hartumkämpften Sätze gewinnen und musste sich knapp geschlagen geben. Im Doppel spielte Paul mit seinem Tiroler Partner Werhonik groß auf und erreichte nach drei Siegen das Endspiel. Im Finale war die Paarung Rosenkranz/Fiedler zu stark. Trotzdem war dies eine tolle Leistung.

ERSTES HALBFINALE FÜR BENJI

Benjamin erreichte sein erstes Halbfinale bei Österreichischen Meisterschaften. In der ersten Runde setzte sich Benji wie bereits angeführt gegen taf-Kollegen Gabriel Niedermair durch. In Runde zwei wartete mit Dorn Jakob wiederum ein OÖTV-Spieler auf Benjamin. Benji spielte solide und setzte sich in zwei Sätzen durch. Das Viertelfinale gegen Timo Rosenkranz war nichts für schwache Nerven. Benji startete gut, holte sich den ersten Satz mit 6:3 und führte 1:0 im zweiten. Plötzlich ging nicht mehr viel und Benji verlor den Satz und war im Entscheidungssatz bereits 0:3 zurück. Dann drehte er jedoch das Match noch um und zog mit einem 6:4 ins Halbfinale ein. In diesem konnte Benji leider nicht mehr zulegen und musste sich gegen Brunner Lukas aus Vorarlberg klar geschlagen geben. Gratulation an Benji zum dritten Platz – sehr starke Leistung!

Alles in allem eine Turnierreise mit sehr vielen positiven Eindrücken, wichtigen Erfahrungen und tollem Teamspirit.

Let’s get taf …