Nachdem Babsi Haas und Michaela Schadenhofer ihre Teilnahme an den heurigen U14-Hallenmeisterschaften leider kurzfristig absagen mussten, lag der Erfolg der taf – tennis academy ganz in der Hand der vier Burschen Gregor Schöfberger, Lukas Scharinger, Wolfgang Huber und Thomas Viechtbauer:

Gregor Schöfberger und Lukas Scharinger mussten zunächst in der Qualifikation ihr Können unter Beweis stellen. Gregor konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und setzte sich gegen Heiter Julian und Prochazka Marco jeweils klar durch. Ebenso deutlich fixierte auch Lukas seinen Einzug in den Hauptbewerb. Er eliminierte zuerst mit Spath Lukas die Nr. 3 der Quali und im Quali-Finale Adascalului Rene jeweils klar in zwei Sätzen.

DIE positive Überraschung aus taf-Sicht lieferte Gregor jedoch im Hauptbewerb: In der ersten Runde bot er eine ausgezeichnete Leistung, wodurch er die Nr. 5 Österreichs, Eger Daniel mit 6:4, 6:2 bezwingen konnte. Ebenso überzeugend dann seine Leistung im Achtelfinale, wo er Hampel Lennart mit 6:1, 6:0 vom Platz fegen konnte. Endstation war leider im Viertelfinale gegen Platzer Peter (Nr. 2 in Ö), wo sich Gregor erst bei 0:6 und 0:3 auf seine Stärken besinnen konnte und schließlich mit 0:6 und 6:7 verlor.

Lukas Scharinger konnte seinen Erfolgslauf im Hauptbewerb leider nicht fortsetzen: Er unterlag Pichler David mit 5:7, 6:4 und 2:6. Fix im Hauptbewerb standen Wolfgang Huber und Thomas Viechtbauer. Während Wolfi sein Leistungsvermögen leider nicht abrufen konnte und der Nr. 6, Ofner Sebastian mit 2:6, 2:6 unterlag, scheiterte Thomas an der Nr. 1 und dem späteren Staatsmeister Weidinger Dominik mit 0:6, 0:6.

Im Doppelbewerb gelang dem Duo Schöfberger/Huber der Einzug in das Viertelfinale, wo sie knapp an Gruber/Frühwirth scheiterten. Ebenso das Viertelfinale erreichte Lukas mit seinem Partner Matthias Niederreiter. Für Thomas war mit Partner Philipp Holzleithner leider schon im Achtelfinale Endstation.

Alles in allem konnte das Trainerduo Zandomeneghi/Hermüller teils hochklassige Matches der taf-Spieler beobachten und immens wichtige Erkenntnisse für das weitere Training gewinnen.