Lieber Andi, seit wann bist du bei der taf-tennis academy tätig?

Seit mittlerweile über 12 Jahren (Sommersaison 2008)

Was ist deine genaue Tätigkeit?

Die ersten Jahre Kombination aus Stützpunkt-Trainer und Organisation/Büro, mittlerweile versuche ich vom Office ausgehend die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens zu legen.

Wie sieht dein typischer Arbeitstag im groben aus?

Wenn wir nicht gerade im Lockdown sind, versuche ich von ca. 8 bis 17 Uhr im taf-Büro und WilsonProShop sowohl für unsere Trainer und Mitarbeiter als auch für die Spieler/Eltern/Kunden bestmögliche Antworten und Lösungen parat zu haben. 😊

Wann hast du mit dem Tennisspielen angefangen?

Mit ca. 5 oder 6 Jahren

Wer war dein Kindheits-Idol?

Thomas Muster, Pete Sampras

Wer ist dein aktuelles Vorbild?

Da gibt’s nur einen: Roger Federer

Was sind deine (bisher) größten Erfolge als Spieler?

Jeder einzelne Meistertitel mit meinen Teams, und das waren zum Glück schon einige 😊

Was macht für dich den Tennis-Sport so einzigartig und besonders?

Tennis wird nie langweilig, da jeder Ballwechsel und jede/-r Gegner/-in neu und anders ist und man ständig neue Lösungswege suchen muss, um zu bestehen und als Sieger vom Platz zu gehen. Schon in jungen Jahren lernt man, oft auf sehr schmerzhafte Art und Weise, dass man für den Erfolg oder Misserfolg ausschließlich selbst verantwortlich ist und sich nicht auf andere ausreden kann.

Was bereitet dir an deinem Job die größte Freude bzw. macht am meisten Spaß?

Eben auch diese Abwechslung sowie der Kontakt mit ähnlich tennisbegeisterten Menschen und nicht zuletzt auch unser tolles Team aus Trainern und Mitarbeitern!!!

Welchen Beruf würdest du ausüben, wenn du nicht im Tennisbereich tätig wärst?

Musste ich zum Glück noch nie drüber nachdenken.

Wie beurteilst du die Entwicklung des Österreichischen Tennis in den letzten Jahren?

Natürlich äußerst positiv. Sowohl im Breitensport als auch im Spitzensport (Stichwort natürlich Dominic Thiem) ist sehr viel passiert. Überall dort, wo Tennis professionell sowie mit Hingabe und Engagement angeboten wird, ist die Nachfrage entsprechend groß. Hierfür ganz wesentlich mitverantwortlich ist die Berichterstattung in den Medien und das Übertragen von Live-Tennismatches im TV.

Wo siehst du den Österreichischen Tennis in den kommenden Jahren?

Ich hoffe, dass der Sport allgemein und das Tennis im Speziellen eine höhere politische Bedeutung und die angesprochene Berichterstattung bekommt. Dann wäre es möglich, mehr und mehr Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern und aus einer großen Breite auch eine größere und bessere Spitze zu lukrieren.

Welche drei Grundvoraussetzungen braucht es um ein erfolgreicher Tennis-Spieler zu werden?

Neben dem Talent bzw. den technischen und motorischen Voraussetzungen vor allem ein sehr hohes Maß an Hingabe und Motivation für den Sport und den Wettkampf, die bedingungslose Unterstützung der Eltern sowie dem gesamten Umfeld und nicht zuletzt das entsprechende Trainerteam.

Was sind für dich die wichtigsten Eigenschaften die einen guten Tennis-Spieler auszeichnen?

Wieder die technischen+motorischen Grundvoraussetzungen, die Leidenschaft für das tägliche harte Training und der Wille in jedem Training und in jedem Wettkampf das Maximum zu geben.

Was sind für dich die wichtigsten Eigenschaften die einen guten Tennis-Trainer auszeichnen?

Leidenschaft und Motivation, der Glaube an den Spieler bzw. die Spielerin und sich selbst und die Trainings und Matches tagtäglich zu reflektieren und zu analysieren um ebenso tagtäglich dazuzulernen.

Was unterscheidet deiner Meinung nach einen guten von einem sehr guten Spieler?

Kann ich so nicht sagen, aber die Unterschiede können sich in allen Facetten zeigen. Talent, Physis, psychische Belastungsgrenzen oder auch der tägliche Einsatz in den Trainings.

Was sind deine Ziele mit der taf-tennis academy in nächster Zeit?

Ich freue mich auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2021, in dem wir hoffentlich bald wieder normal arbeiten dürfen und für unsere Tennisfreunde in Ober- und Niederösterreich bestmöglich da sein zu können.

Was ist deiner Meinung nach notwendig um noch mehr Kinder & Jugendliche fürs Tennis zu begeistern?

Eine höhere Gewichtung des Sports in der Gesellschaft und eine größere Anzahl an (taf-)Coaches, um die Kinder zum Tennis zu bringen und dabei zu halten. Ebenso muss eine „Matchbasis“ für alle Kinder und Jugendlichen geschaffen werden, sodass sich alle motivierten jungen Spielerinnen übers ganze Jahr hinweg messen können. Eine 5-Wochen-Meisterschaft ist da viel zu wenig.

Wo siehst du dich selbst in zehn Jahren?

Sicher noch immer in Österreich… 😊

WORDRAP: 

Laufen oder Kraftkammer? Laufen

Helene Fischer oder DJ Ötzi? Beides möglich, je nach Anlass

Griechisch oder Mexikanisch Essen? Mexikanisch

Wandern oder Schwimmen? Wandern

Mercedes oder BMW? weder noch

Tattoo oder Piercing? weder noch

Bier oder Wein? nur kein Rotwein

Singen oder Tanzen? Beides nichts für mich

Pizza oder Pasta? beides

Hund oder Katze? weder noch

Techno oder Hip-Hop? Techno

iOs oder Android? iOs

Land oder Stadt? Land

Obst oder Gemüse? Obst

Träumer oder Realist? Realist

Schauspieler oder Model? weder noch

Strandurlaub oder Städtetrip? Strand

Fisch oder Fleisch? Fleisch

Facebook oder Instagram? Facebook

Party oder Sofa? Mittlerweile definitiv Sofa

 

Hardcourt oder Claycourt? Clay

Slice oder Topspin? Vorhand-Slice 😊

Federer oder Nadal? Roger, welch Frage..

Besaitung Weich oder Hart? weich

French Open oder Wimbledon? French Open

Einzel oder Doppel? Einzel

Lange Rallye oder Serve&Volley? In meinem Alter lieber Serve&Volley

Stop oder Lob? Stop, dann Lob 

Australian Open oder US Open? Wilson US Open 😊

McEnroe oder Borg? McEnroe