Was für eine Woche für Babsi Haas und Gregor Schöfberger…

Letzten Samstag stand Babsi noch in Paris auf dem Centercourt und holte sich den Turniersieg im Doppel. Eine Woche später zeigt sie in Fürstenfeld ihre ansteigende Formkurve und holt sich im Einzelbewerb souverän den Sieg. Ohen einen einzigen Satzverlust steuerte Babsi nach dem turniersieg in der Türkei im Mai ihren bereits zweiten internationalen Einzeltriumph im heurigen Jahr entgegen. Betreuer und taf-Headcoach Mag. Marco Zandomeneghi war über die Leistungen von Babsi mehr als zufrieden: "Im Vergleich zu letzter Woche spielte Babsi schon deutlich selbstbewußter und sicherer. Nur im Halbfinalmatch agierte sie etwas nervös und verunsichert, was aber bei einem Mädchen in ihrem Alter völlig normal ist. Vor allem im mentalen Bereich setze sie die von mir vorgegebenen Schwerpunkte äußerst professionell um und lieferte dadurch eine international reifere Leistung als bei den letzten Turnieren. Das zeigt das die harte Arbeit mit unseren Spielern am und abseits des Platzes fruchtet, was für mich als Trainer aber auch für die SpielerInnen sehr wichtig ist."

Babsi versucht diese Woche in Pilsen (CZE) bei den European Championchips U14 für Aufsehen zu sorgen. Viel Glück dabei! 

Auch Gregor Schöfberger konnte eine weitere Talentprobe von sich abgeben. Wie schon in Bergheim gewann Gregor seine beiden ersten Matches bevor er im Achtelfinale gegen sehr starke Gegner das Nachsehen hatte. Verlor er in Bergheim gegen den späteren Turniersieger Baumann (GER) so hatte er in Fürstenfeld gegen den späteren Finalisten Skvorc (CRO) das Nachsehen. Er hatte die kroatische Nummer 2 des Turniers am Rande einer Niederlage konnte jedoch im 2. und 3. Satz im entscheidenden Moment nicht mehr zulegen und verlor knapp mit 7/5 1/6 3/6. Im Doppelbewerb hingegen schaffte Gregor gemeinsam mit seinem Partner Max Voglgruber die Sensation und holte sich seinen 2. internationalen Turniersieg beim 3. Turnier dieses Jahres. Auf dem Weg dorthin schlug das aktuelle Staatsmeister-Duo u.a. im Halbfinale die Topgesetzte Paarung Platzer/Gorecky nach einer tollen Leistung. Marco Zandomeneghi freute sich mit einem weinenden und einem lachenden Auge über die Leistungen von Gregor: "Der Doppeltriumph war für Gregor die Belohnung für die harte Arbeit in den letzten Wochen. Er trainiert sehr wie besessen um seine hochgesteckten Ziele zu erreichen und es ist nur mehr eine Frage der Zeit bis er international ganz vorne mitspielen kann. Das hat er hier auch im Einzel gegen Skvorc gezeigt wo er im ersten Satz der klar bessere Spieler war und den Kroaten fest im Griff hatte. Danach fehlte etwas der innere Glaube daran das Match gewinnen zu können. Gregor muss noch einige Erfahrungen auf diesem hohen Niveau sammeln und dann wird er auch diese Matches gegen international erfahrene und gute Spieler gewinnen können."

Auch die anderen taf-Spieler zeigten durchaus gute Leistungen so Coach Marco Zandomeneghi: "Alle haben sich in den letzten Wochen und Monaten gut entwickelt. Das konnte man bei den Matches deutlich sehen. Bei manchen Spielern fehlt allerdings noch ein bißchen die taktische Disziplin und der Plan auf dem Platz. Das Wichtigste jedoch sind die Erfahrungen die unsere Schützlinge bei diesen Turnieren inkl. Betreuung sammeln können. Wir machen auch abseits des Platzes sehr wichtige Dinge mit den Spielern durch und alle sind immer mit vollem Elan bei der Sache. In diesem Alter sind Niederlagen ganz normal. Sehr oft verliert man auch gegen vermeintlich schwächere Gegner. Wichtig ist nur dass man aus diesen Niederlagen lernt. Man muss nach den Matches wissen was man zu trainieren hat und das muss man dann auch tun. Wenn ich als Trainer bei diesen Matches dabei sein kann ist es natürlich optimal. So sieht man genau in welchen Bereichen gearbeitet werden muss und wie sich unsere aber auch andere Spieler in bestimmten Situationen verhalten. Diese Dinge werden dann am Abend angesprochen und diskutiert. Ich habe das Gefühl dass sich die letzten beiden Wochen alle Spieler die unsere Betreuung in Anspruch genommen haben vor allem taktisch und mental sehr stark weiterentwickelt haben und ich bin wirklich gespannt auf die kommenden Turniere."

Hervorzuheben ist noch die Bronzemedaille von Fabian Scheid im U12-Doppel gemeinsam mit Lukas Thalhammer. 

Gratualtion an alle taf-Spieler zu dieser sehr erfreulichen Turnierwoche und viel Erfolg für die kommenden Matches.

Diese Woche findet das nationale Kat. 2 Turnier in Enns statt bei dem wieder sehr viele taf-Schützlinge im Einsatz sein werden. Nächste Woche steht dann das von uns betreute Turnier in Kufstein auf dem Programm was sicher wieder viele Siege und noch viel mehr wichtige Erfahrungen mit sich bringen wird. Ich hoffe ihr seid alle wieder dabei.

Viel Erfolgvdas wünscht das taf-Team!